
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.
Kontakt mit uns
Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Cookies
Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an. Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier bearbeiten: www.evakarel.at/?cookiesettings
Web-Analyse
Wir verwenden auf unserer Webseite die Funktionen und Dienste von „Google Analytics“, eines Webanalysedienstes der Google Inc. (im Folgenden kurz: „Google“). Google verwendet dabei Cookies, die Informationen über die Benutzung der Webseite durch die jeweiligen Nutzer:innen enthalten. Diese Informationen werden an von Google betriebene Server übermittelt und auf diesen gespeichert, wobei sich diese Server auch im Ausland befinden können (zB. in den USA).
Die auf diese Weise gespeicherten Informationen werden von Google in unserem Auftrag genutzt, um Berichte über die Aktivitäten der Nutzer:innen auf unserer Webseite zu erstellen. Darüber hinaus kann Google uns gegenüber auch weitere, mit der Nutzung der Webseite verbundene Dienstleistungen erbringen, wobei unter Umständen auf Grundlage der gespeicherten Daten auch pseudonymisierte Nutzer:innen-Profile erstellt werden können.
Google Analytics wird von uns ausschließlich mit aktivierter IP-Anonymisierung angewendet, was bedeutet, dass die erhobenen IP-Adressen von Nutzer:innen unserer Webseite noch innerhalb der EU bzw. des EWR gekürzt werden. In seltenen Ausnahmefällen kann es jedoch vorkommen, dass die vollständige IP-Adresse an einen Server von Google in einem Drittstaat übermittelt und erst nach der Übermittlung gekürzt wird. Die Nutzerdaten werden für die Dauer von 14 Monaten aufbewahrt und danach gelöscht oder anonymisiert. Dabei wird die von ihrem Browser übermittelte IP-Adresse nicht mit anderen, von Google gesammelten Daten zusammengeführt.
Die Speicherung von Cookies können Sie durch die entsprechende Anpassung Ihrer Browser-Einstellungen ausgeschlossen werden. Eine Erfassung von durch die Nutzung unserer Webseite erzeugten Cookies und deren Übermittlung an bzw. die Verarbeitung dieser Daten durch Google kann darüber hinaus durch die Installation bestimmter Browser-Add-ons zur Deaktivierung von Google Analytics verhindert werden; ein solches ist beispielsweise unter folgendem Link erhältlich: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Darüber hinaus erhalten Sie auf folgenden Webseiten weitere Informationen zur Datennutzung durch Google zu Werbezwecken und zu den Ihnen zur Verfügung stehenden Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten:
https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/partners („Wie wir Daten von Websites oder Apps verwenden, auf bzw. in denen unsere Dienste genutzt werden“),
http://www.google.com/policies/technologies/ads („Wie Google Cookies zu Werbezwecken nutzt“),
http://www.google.de/settings/ads („Einstellungen für personalisierte Werbung“)
Die Verarbeitung personenbezogener Daten wird auf Grundlage des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung der betroffenen Person) und/oder lit f (berechtigtes Interesse des Verantwortlichen) DSGVO durchgeführt. Unser berechtigtes Interesse besteht dabei insbesondere in der stetigen Verbesserung, Weiterentwicklung und sicheren Ausgestaltung unseres Onlineangebotes bzw. Webauftritts.
Ihre Rechte
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.
Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten:
Eva Karel
Rokitanskygasse 40/6-7, 1170 Wien, Österreich
Website: www.evakarel.at
E-Mail: info@evakarel.at
Telefonnummer: 068 110418344