300h Aufbaulehrgang | Eva Karel | Brutstätte für Yoga, Text & Bild

Yogaausbildungen

300h Aufbaulehrgang

Hereinspaziert! In meinem Video findet ihr alles zum 300h Aufbaulehrgang.
Weiter unten steht brav alles detailliert über Programm, Ablauf, Leistungspaket, Termine und Anmeldung.


Programm

Die Ausbildung gliedert sich – entlang der vorgegebenen Standards der International Yoga Alliance – in fünf Kategorien. Hier ein Überblick:

Kategorie
Inhalt
Stundenanzahl
Technik, Training & Praxis

Asana, Pranayama & Meditation, Stimmtraining, Mantra, achtsames Berühren

110 Stunden
Unterrichts­methologie

Gruppendynamik, Zeitmanagement, Nähe und Grenzen, besondere Bedürfnisse von Schüler*innen im Gruppensetting, Prinzipien der Asanademonstration, geschäftliche Aspekte des Yogaunterrichts etc.

25 Stunden
Anatomie & Physiologie

Anatomische Grundlagen des Asana-Unterrichtens, u.a. Umgang mit Knie-, Hüft- & Wirbelsäulenproblemen

20 Stunden
Yoga Philosophie

Philosophische Grundlagen, Textanalyse, kritische Auseinandersetzung mit der aktuellen „Yogaindustrie“ vor dem Hintergrund der ethischen Grundlagen

25 Stunden
Praktikum

eigenständige Stunden- & Workshopkonzeption, Yogaunterricht selbst anleiten, Unterrichtsassistenz

20 Stunden
Registered Yoga Teacher

Ablauf

So, ihr Yogalehrenden! Und jetzt? Jetzt machen wir weiter, so schaut’s aus. Denn nach der 200h-Basisausbildung, wenn dann alle Grundlagen sitzen und ihr schon vieles wunderbar verinnerlicht habt, gibt’s ja noch so eine Bandbreite spannender Vertiefungsmöglichkeiten! Nicht zu vergessen die Sehnsucht nach einer Herde und nach einem längerfristigen zeitlichen Rahmen, innerhalb dessen ihr euch weiter undogmatisch eurem Yogaweg widmen könnt. Wie immer wird’s eine Ode an die Imperfektion, ein gemeinsames Tüfteln mit glühenden Ohrwascheln, kein salbungsvolles So-tun-als-Ob weit und breit in Sicht.

Deshalb wird es nun erstmals einen 300h-Ausbildungskurs unter meinen Fittichen geben. Dieser steht all jenen offen, die bereits die Basisausbildung bei mir abgeschlossen haben. Nach Abschluss des Aufbaulehrgang schließt ihr dann insgesamt mit dem Grad RYT500 ab und habt damit den Zertifizierungszenit der Internationalen Yoga Alliance erreicht :).

Während es in der Basisausbildung um die Basics geht, um das Leiten von Kursen, widmet sich der Aufbaulehrgang der Vertiefung und dem Leiten von Workshops und Einzelstunden. Feilgeboten werden stapelweise Selbsterfahrung in körperlicher Hinsicht sowie eine gehörige Vertiefung der eigenen Lehrpraxis. Ihr feilt und tüftelt an euren Asanas, lernt weiter Adaptionen für unterschiedliche körperliche Voraussetzungen, verfeinert eure Atemtechniken, versinkt sowohl in dynamischen als auch ruhigen Meditationen, setzt euch mit den Themen sozialer Gerechtigkeit & Yoga auseinander, vertieft euer Wissen über historische Wurzeln des Yoga, singt Mantras, leitet Tiefenentspannung an und beschäftigt euch mit traumasensiblen Zugängen. Außerdem bekommt ihr vertiefendes Stimmtraining und übt achtsames Berühren.  Ihr seid ein Jahr lang Teil einer fixen Gruppe, die gemeinsam sieben intensive Präsenzeinheiten absolviert. Etwa alle drei Wochen finden zwischen den Präsenzeinheiten außerdem verpflichtende Online-Abende statt, während derer Basisliteratur besprochen und Theorie vertieft wird.

Ganz viel Praxis, Vertiefung und Wiederholung und natürlich kommt auch das Kopferl nicht zu kurz – ihr bekommt ein Skriptum mit Literatur, die ihr wie üblich in Form kurzer Reading Response Essays ausarbeitet. Schreiben wird nona inhärenter Teil der Ausbildung bleiben, im Rahmen von schriftlichen Reflexionen, Reading Response Essays und Stegreif-Schreibübungen zwischendurch. Als Lehrpraxis konzipiert und leitet ihr einen eigenen Workshop, außerdem leitet ihr maßgeschneiderte Einzelstunden an.

Während des Jahres bildet ihr euch als Lehrende fort, vorrangig habt ihr aber selbst viel davon. Ich wünsch mir blitzende Augen, schelmisches, authentisches Eintauchen.

Leistungspaket

Wochenend­seminare
von Freitag abends bis Sonntag mittags
Intensivseminare
im Mai, Juli und Jänner
Online-Unterricht
à 1,5h ca. im 3-Wochen-Rhythmus
2 Yogakurse/Woche
vor Ort/online
Peergrouptreffen
Basisliteratur, Hausübungen, Vertiefung der eigenen Yogapraxis
To Do
Schriftliche Ausarbeitung der Basisliteratur, Essays
10 Unterrichts­einheiten
Konzeption, Abhaltung und Protokollierung
Supervision
Demonstration der Lehrpraxis

Vorläufige Termine

Location
Datum
Jahr
Uhrzeit
Wochenendseminar vor Ort & via Livestream
Fr, 27.02. – So, 01.03.
2026
Onlinetermin
Mo, 16.03.
2026
19:00 - 20:30
Onlinetermin
Di, 07.04.
2026
19:00 - 20:30
Onlinetermin
Di, 05.05.
2026
19:00 - 20:30
Intensivseminar vor Ort & via Livestream
Fr, 22.05. – Mo, 25.05.
2026
mehrtägig
Onlinetermin
Di, 09.06.
2026
19:00 - 20:30
Onlinetermin
Di, 30.06.
2026
19:00 - 20:30
Intensiveminar vor Ort & via Livestream
Mo, 06.07. – So, 12.07.
2026
mehrtägig
Onlinetermin
Di, 04.08.
2026
19:00 - 20:30
Onlinetermin
Di, 25.08.
2026
19:00 - 20:30
Wochenendseminar vor Ort & via Livestream
Fr, 11.09. – So, 13.09.
2026
Onlinetermin
Di, 29.09.
2026
19 - 20:30
Onlinetermin
Di, 20.10.
2026
19 - 20:30
Onlinetermin
Di, 10.11.
2026
19 - 20:30
Wochenendseminar vor Ort & via Livestream
Fr, 13.11. – So, 15.11.
2026
Onlinetermin
Di, 01.12.
2026
19:00 - 20:30
Onlinetermin
Di, 15.12.
2026
19:00 - 20:30
Intensivseminar vor Ort & via Livestream
Sa, 02.01. – Mi, 06.01.
2027
mehrtägig
Onlinetermin
Di, 26.01.
2027
19:00 - 20:30
Onlinetermin
Di, 16.02.
2027
19:00 - 20:30
Wochenendseminar vor Ort & via Livestream
Fr, 12.03. – So, 14.03.
2027

Anmeldung Yogaausbildung 300H

Yogaausbildung 300H

Zeitraum

27.02.2026 - 14. 03. 2027

Online und vor Ort

Studio Perform
Mariahilferstr. 51, 3. Innenhof rechts, 1060 Wien

Kosten

4.450,-, Frühbucher*innenpreis bis 01. Okt 2025: 3.950,-

Anzahlung € 350,-, dann jeweils 1/3 im Feb 26,, Aug 26 und Jan 27)

Freie Platzerl
11

Kursleitung

Eva Karel, 0681/10 41 83 44, info@evakarel.at

 

Yogaausbildung 300H
Vor Ort & Livestream

Studio Perform
Mariahilferstr. 51, 3. Innenhof rechts, 1060 Wien

anmelden